Zum Hauptinhalt springen

Aktives Waldeck. Digitale Verknüpfung von Städtebau und Tourismus

Im Jahr 2020 ist die Stadt Waldeck am Edersee mit den beiden Ortskernen Waldeck und Sachsenhausen in das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen worden. Für diese Ortskerne der Kommune im Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde von der ProjektStadt von Mai 2021 bis November 2021 ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet.

Die Besonderheiten des Projekts bestanden in der Durchführung eines umfassenden Beteiligungsverfahrens unter Pandemiebedingungen sowie der Integration des Themas Tourismus in den ISEK-Prozess. Im Rahmen eines umfangreichen, individuell entwickelten Beteiligungsprozesses wurden niedrigschwellige Angebote wie Schlüsselakteursgespräche auf der Grundlage einer Stakeholderanalyse undOrtskernspaziergänge mit Bürgerinnen und Bürgern mit moderierten Beteiligungswerkstätten kombiniert. Neben einem internetbasierten Online-Dialog mit sogenanntem Crowdmapping wurden in mehreren Werkstätten Leitbilder, Ziele und Maßnahmen teils digital, teils in Präsenz vor Ort entwickelt. Unter intensiver Beteiligung der lokalen Akteure wurde dabei in besonderem Maße über die touristische Entwicklung der Kommune diskutiert und Ansätze zur Verknüpfung der touristischen und städtebaulichen Entwicklung der Kommune formuliert. Ergänzt wurde das ISEK um eine Kosten- und Finanzierungsübersicht, in der die für die nächsten 10 bis 15 Jahre denkbaren Projekte als Basis für die Beantragung von Fördermitteln hinterlegt sind. Ab 2022 gilt es, die Projekte mit einem geplanten Fördervolumen von ca. 11 Mio. EUR weiter vorzubereiten und umzusetzen.

Daten & Fakten

ZielDas Untersuchungsgebiet in den Ortskernen Waldeck und Sachsenhausen sieht sich vermehrt mit Herausforderungen konfrontiert, die seine Versorgungs-, Erholungs- und Wohnstandortfunktion gefährden könnten.
Mit Hilfe des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ sollen die im ISEK formulierten Maßnahmen zur Bewältigung der identifizierten Herausforderungen und städtebaulichen Missstände umgesetzt werden und so zur Schaffung zukunftsfähiger städtebaulicher Strukturen im Untersuchungsgebiet beitragen.
LageOrtskerne der Stadtteile Waldeck und Sachsenhausen
AblaufBearbeitungszeitraum Mai 2021 bis November 2021
UmfangErarbeitung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit
FinanzierungStadt Waldeck
GrundlageAuftrag der Stadt Waldeck

Projektblatt

Aktives Waldeck
pdf5 MB
Aktives Waldeck

Digitale Verknüpfung von Städtebau und Tourismus


Ihre Ansprechpartner

Ulrich Türk
Dipl.-Ing. Architekt und Stadtplaner
Ulrich Türk

Leiter Stadtentwicklung Hessen Nord

Tel. 0561 1001-1483

V-Card herunterladen

Susanne Engelns
Susanne Engelns

Projektleiterin Stadtentwicklung Hessen Nord

Tel. 0561 1001-1325

V-Card herunterladen

Ingolf Linke
Ingolf Linke

Projektleiter Stadtentwicklung Hessen Nord

Tel. 0561 1001-1352

Heike Neusüß
Dr.
Heike Neusüß

Projektleiterin Stadtentwicklung Hessen Nord

Tel. 0561 1001-1254

V-Card herunterladen

Elisabeth Jeckel
Elisabeth Jeckel

Projektmitarbeiterin Stadtentwicklung Hessen Nord

Tel. 0561 1001-1209

V-Card herunterladen