
Altstadt Bad Wildungen. Fördergebietsmanagement
Nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens ist die ProjektStadt seit Mitte 2021 mit dem Fördergebietsmanagement im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ beauftragt. In enger Abstimmung und Kooperation mit der Bauverwaltung kümmern wir uns um alle Belange der Fördergebietsentwicklung. In diesem Kontext sind wir sowohl für das Maßnahmenals auch für das Finanz- und Fördermittelmanagement zuständig und steuern den Gesamtprozess. Hierzu gehören das Konkretisieren und Begleiten von Projekten, die Begleitung von Ausschreibungen und die Vergabe von Planungsleistungen, die Beratung von privaten Bauherren sowie die Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Aufgabenbereiche umfassen dabei auch die jährliche Programmantragsstellung, mit der Projekte zur konkreten Förderung bei dem zuständigen Fördermittelgeber angemeldet werden, Abstimmungsverfahren mit dem Fördermittelgeber, das Rechnungswesen über ein Treuhandkonto und die Vorbereitung von Mittelabrufen. In dem Mittelzentrum Bad Wildungen ist eine Vielzahl unterschiedlicher Akteursgruppen vertreten und es gibt eine ausgeprägte Beteiligungskultur. Unser Anspruch ist es, projektbezogen durch zielgruppenspezifische Beteiligungsformate diese Akteure bei der Vorbereitung öffentlich wirksamer Projekte einzubinden. Als Fördergebietsmanagement sehen wir es ebenfalls als unsere Aufgabe an, als Netzwerker und Vermittler zu wirken. Deshalb ist ab Anfang 2022 geplant, an zentraler Stelle innerhalb des Fördergebietes ein Quartiersbüro zu eröffnen. Dieses soll gemeinsam mit dem Altstadtmanagement genutzt werden und als Ort für Beratungsgespräche, Beteiligungswerkstätten und kleinere Veranstaltungen zur Verfügung stehen.