Von Konversion bis Konjunkturprogramm
Aktuell betreut die ProjektStadt rund 220 Stadtentwicklungsprojekte in fünf Bundesländern – von Consulting über Fördermittel-Management sowie Klima- und Energie-Projekten bis hin zu Konversion, Schaffung und Revitalisierungen von Gewerbeflächen, Soziale Stadt, Stadtumbau, Interkommunalen Kooperationen sowie Wettbewerblichen Dialogen.
Entwicklungskonzepte & Perspektive im demografischen Wandel
Entwicklung der Hanauer Innenstadt
Rüsselsheim am Main: Attraktivitätssteigerung für die Innenstadt
Höchster Designparcours
Stadtumbaumanagement Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach
Entwicklung zu einem attraktiven ÖPNV-Verknüpfungspunkt
Kommunales Anreizprogramm für Eigentümer und Gewerbetreibende
Impuls zur Wiederbelebung durch Aufwertung und Sanierung
Große Flächenpotenziale auf 180 Hektar
Soziale Stadt für neuen Schwung in Walperloh
Bauliche und gestalterische Weiterentwicklung eines innerstädtischen Plattenbau-Quartiers
Die Gartenstadt „Am schmalen Rain“ in Gotha
Denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle und Wiederherstellung der Freianlagen
Lebenswerte Vielfalt qualitätvoll weiterentwickeln
Erfolgreiche Akquisition von Sondermitteln für die Stadt Lorch
Der neue Quartiersplatz auf dem ENKA-Gelände
Gestaltungsoffensive für die Innenstadt
Sanierungsmanagement Fulda Ziehers-Nord – Dreiklang gewinnt: Neue Partner bei der Umsetzung
Innenstadtnahes Wohnquartier im Rhein-Main-Gebiet
Planungspartizipation – Konversion als Gemeinschaftsaufgabe
Masterplan für das Konversionsareal Mark-Twain-Village/Campbell Barracks
Patton Barracks – Urbaner Wirtschaftsstandort mit großem Zukunftspotenzial
Neue Perspektiven für das Konversionsareal US-Hospital
Interkommunale Koorperation Wald-Michelbach und Grasellenbach
Nordend weiterdenken. Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Leitfadenerstellung für das Land Hessen
Vorzeitige Ablösung für neue Vorhaben
Verlängerung oder Abschluss von Sanierungsgebieten
Wo andere Urlaub machen: Brachflächenrevitalisierung in Ortszentren
Stärkung von Bildung und Kultur sowie Aufwertung von Grün- und Freiräumen
Babenhausen: neue Perspektive
Östliches Spessartviertel
Aktiver Kernbereich Innenstadt Heppenheim
Gemeinsam für die Innenstädte
Öffentliche Flächen gemeinsam entwickeln – Planung „zum Anfassen“
Interkommunale Kooperation Wald-Michelbach und Grasellenbach/Überwald